Was ist die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)? Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (kurz DSO) begleitet den gesamten Ablauf einer postmortalen Organspende . Sie arbeitet hierfür eng
Unbegründete Angst vor der Organspende Eine potenzielle Organspende geht oft mit existenziellen Ängsten einher. Personen, die bislang noch keine persönliche Entscheidung für oder gegen die Organ- und
Organspende: Beratung im Praxisalltag Team von Organspende - Die Entscheidung zählt: „Herr Dr. von Bezold, wo kommt die Organspende in Ihrem Praxisalltag vor?“ Dr. med. Michael von Bezold: „Das Thema
Die Basics: Das macht unser Herz Das Herz ist grundsätzlich sehr gut geschützt, denn es verbirgt sich hinter dem Brustbein und ist durch diesen starken Knochen gut geschützt. Es befindet sich außerdem
Wie wird eine Organspenderin oder ein Organspender auf die Bestattung vorbereitet? Wenn Sie sich bereits über den Ablauf einer Organspende informiert haben, wissen Sie: Die Entnahmeoperation endet nic
Eurotransplant im Überblick Eurotransplant (ET) ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um die Vermittlung von Organen aus postmortalen Spenden an Menschen auf den Wartelisten kümmert. Im Transplant
Vorstoß für die Widerspruchsregelung aus dem Bundesrat Am 5. Juli 2024 beschloss der Bundesrat , einen Gesetztesentwurf zur Organ- und Gewebespende in den Bundestag einzubringen. Dieser Gesetzesentwur
Organspende: Ablauf nach der Entnahme Nach der Entnahmeoperation von Organen oder Geweben werden diese zur Transplantation bei der empfangenden Person vorbereitet. Die entnommenen Spenderorgane werden
Interner Bereich für alle Multiplikatoren Herzlich Willkommen! Hinweis zum Login Bitte stellen Sie sicher, dass in Ihrem Browser JavaScript aktiviert ist, damit Sie sich einloggen können. Mit Ihren Zu