- Voraussetzungen für eine Organspende
Nicht jeder Verstorbene kommt für eine Organspende infrage. Neben der Zustimmung zur Organspende, beispielsweise auf einem ausgefüllten Organspendeausweis, muss der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod) vorliegen.
- Koordinierung einer Organspende
Bei einer Organspende müssen viele Verantwortliche eng zusammenarbeiten. In Deutschland sorgt die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) für die reibungslose Organisation der Aufgaben.
- Vermittlung von Spenderorganen
Die Daten aller Patienten auf der Warteliste und die Daten der gespendeten Organe laufen bei der Stiftung Eurotransplant zusammen. Nach festgelegten Kriterien vermittelt sie die Spenderorgane von acht europäischen Ländern.