Dr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROrganspende -
die Entscheidung zählt!
Oft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITERÜber 8.200 Menschen warten auf ein Spenderorgan. Können künstliche Organe die Lösung sein? Erfahren Sie mehr über Bioprinting, Tissue Engineering und ethische Fragen.
LESEN SIE HIER WEITEREin kleines Tattoo mit großer Bedeutung? Der Verein „Junge Helden e. V.“ macht seit mehr als 20 Jahren auf die Wichtigkeit der Organspende aufmerksam. Lesen Sie hier, was hinter dem Symbol steckt.
LESEN SIE HIER WEITERWarum fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen? Erfahren Sie, wie Erfahrungen, Intuition und Botenstoffe unseren Entscheidungsprozess beeinflussen.
LESEN SIE HIER WEITERDr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITERDr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITERDr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITERDr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITERDr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITER