Neuigkeiten und Nachrichten über die Organ- und Gewebespende

Hier finden Sie alle Nachrichten zum Thema Organ- und Gewebespende. Halten Sie sich auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Politik, Medizin und Gesellschaft. Klicken Sie auf einen Beitrag, um mehr zu erfahren.

Schweineherz: Patient verstirbt nach zwei Monaten

Ein Transplantationsteam der Universität Maryland in den USA konnte erstmals im Januar 2022 ein Schweineherz auf einen menschlichen Patienten übertragen. Zwei Monate nach der Transplantation verstirbt der Patient nun.

Die Einrichtung des Organspende-Registers wird verschoben

Die Corona-Pandemie und die dadurch bedingte Belastung der Krankenhäuser haben auch Auswirkungen auf den Start des Organspende-Registers. Der ursprüngliche Starttermin des Registers zum 1. März 2022 wird verschoben. Das Register wird seinen Betrieb frühestens Ende des Jahres 2022 aufnehmen.

DSO: Organspendezahlen weiterhin stabil

Die Organspendezahlen sind auch im zweiten Jahr der Coronavirus-Pandemie nahezu unverändert, so meldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)

Patient wird Schweineherz transplantiert

Ein Transplantationsteam der Universität Maryland in den USA konnte erstmals ein Schweineherz auf einen menschlichen Patienten übertragen. Der 57-jährigen David Bennet erhielt das genetisch modifizierte Organ aufgrund einer lebensgefährlichen Herzkrankheit.

#entscheidenzaehlt

Die Entscheidung zählt! Bunt, spannend, manchmal schwierig, manchmal einfach – so ist unser Leben mit seinen vielen kleinen und großen Entscheidungen. Unsere Awareness-Clips zeigen, wie man eine Entscheidung für oder gegen die Organ- und Gewebespende treffen kann.

Aktualisierung der Verfahrensanweisungen und des Leitfadens für die Organspende

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) passt die Verfahrensanweisungen und den Leitfaden für die Organspende an.

Mehr Wertschätzung für Organspender und ihre Familien

In einer Pressemitteilung weist die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) auf die Möglichkeit eines anonymen Briefwechsels zwischen Organempfängerinnen und -empfängern sowie den Angehörigen der spendenden Person hin.

Mitten ins Herz

Das Herz Berlins hält inne, um andere Herzen zu bewegen. In einer gemeinsamen Aktion sensibilisieren Charité und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Thema Organspende.

Challenge #EntscheideDich - Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.

2021 fand der Tag der Organspende, wie im Vorjahr, online statt und wurde durch die Kampagne „#EntscheideDich“ begleitet. Für diese Challenge nahmen verschiedene Menschen unterschiedliche Entscheidungen aus dem Alltag in kurzen Video-Clips auf. Am Ende folgte mit der Einblendung des Organspendeausweises stets die Sequenz „Entscheiden kann ich! Du auch?“.

Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) veröffentlicht Jahresbericht 2020

Laut dem Jahresbericht 2020 erhielten mehr Menschen ein Transplantat aus der Gewebespende: Für 2020 meldet die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) mit 2.816 Gewebespenden und 6.364 vermittelten Gewebetransplantaten einen Anstieg zum Vorjahr.