Hauptregion der Seite anspringen
  • Organspendeausweis bestellenAusweis bestellen
  • Erklärung Organspende in GebärdenspracheGebärdensprache
  • Webseite in Leichter SpracheLeichte Sprache
  • Kontakt
  • Krankenkassen
  • Hausärzte
  • Presse
Logo Organspende verlinkt auf Startseite
  • Informieren
    • Organspende
      • Voraussetzungen
      • Hirntod
      • Transplantierbare Organe
      • Ablauf einer Organspende
      • Schulmaterial Organspende
    • Lebendorganspende
      • Voraussetzungen
      • Ablauf einer Lebendorganspende
      • Nierenlebendspende
      • Leberlebendspende
      • Schulmaterial Lebendorganspende
    • Gewebespende
      • Transplantierbare Gewebe
      • Ablauf einer Gewebespende
    • Stammzellenspende
    • Erfahrungen und Meinungen
      • Erfahrungsberichte
      • Religionen
      • Meinungen
      • Pro und Contra
      • Graphic Novel
    • Gesetzliche Grundlagen
      • Gesetzesänderung
      • Gesetzliche Regelungen in europäischen Ländern
      • Kontrolle und Transparenz
      • Gesetze und Richtlinien
    • Zahlen und Fakten
      • Einstellungen und Wissen
      • Statistiken
      • Geschichte
      • Die Repräsentativbefragung
    • Podcasts
      • Organspende - verstehen & entscheiden
      • Sag mal...: Über Organspende reden
      • Radiomitschnitte
  • Organspendeausweis & Register
    • Entscheiden: Ja oder Nein
    • Organspendeausweis
      • Infos zum Ausfüllen
      • Download und Bestellen
    • Organspende-Register: So funktioniert's
    • Patientenverfügung
  • Über uns
    • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
      • Weitere Anlaufstellen und Hilfe
    • Kampagne: Ja oder Nein?
      • #EntscheidenZählt
    • Aktuelles
      • Wir sind dabei: World Transplant Games 2025 in Dresden
      • Zeit für mehr Leben: Betroffene erzählen ihre Geschichte
      • Nachrichten
      • Infotelefon Organspende
      • Organspendeausweise mit Vereinslogo vom FC Schalke 04 und 1. FC Nürnberg
    • Events
      • Veranstaltungskalender
      • Tag der Organspende 2025
  • Shop
    • Zum BIÖG-Shop
    • Organspendeausweise bestellen
    • Infomaterialien
    • Give-aways
  • Quiz

    Wie gut kennst du dich aus?

    Teste dein Wissen

    Starte das Quiz
  • Blog
    • Überblick
    • Organe & Gewebe
    • Organisation & Sicherheit
    • Weltanschauung, Religion & Ethik
    • Tod & Sterben
    • Leben mit Organ- oder Gewebespende
Suche

Organspende

Ja oder nein?

Ja

Alles klar! Dann halten Sie Ihre Entscheidung fest.

Oder schreiben Sie es in Ihre Patientenverfügung

Nein

Ihr gutes Recht. Auch das sollten Sie dokumentieren.

Oder schreiben Sie es in Ihre Patientenverfügung

Weiß nicht

Kein Problem! Vielleicht hilft das bei der Entscheidung?

Zu sehen ist ein Podcaststudio. Auf einem Tisch liegen zwei Kopfhörer. Außerdem ist ein orangenes Mikro angebracht. Davor steht ein blauer Stuhl. Im Hintergrund ist hinter einer Glasscheibe ein Schreibtisch mit Bildschirmen zu erkennen.

Podcasts zur Organspende

In unseren Podcasts "Sag mal" und "Verstehen & entscheiden" reden wir mit Betroffenen und klären rund um das Thema Organspende auf. Reinhören - und Ihrer persönlichen Entscheidung einen Schritt näherkommen.

Ein orangenes Wählscheibentelefon steht auf einem Holztisch. Daneben steht ein blaues Sofa.

Infotelefon Organspende

Sie haben Fragen und möchten mit Experten und Expertinnen darüber sprechen? Rufen Sie uns an: montags bis freitags kostenfrei unter 0800 9040400!

Zu sehen ist eine Art Turm, auf dem eine Art Anzeigewürfel aufgesetzt ist. Auf jeder Würfelseite ist auf blauem Hintergrund ein weißes Info-Symbol mit einem kleinen i zu sehen.

Weiterführende Informationen

Welche Voraussetzungen gelten für die postmortale Organspende? Und wie läuft eine Organspende eigentlich ab? Klicken Sie sich durch unsere Website und finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Organ- und Gewebespende.

So viele wissen es schon:
61%

der Befragten unserer bundesweiten Repräsentativbefragung 2022 haben ihre persönliche Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende getroffen.

So viele haben ihre Entscheidung festgehalten:
44%

haben ihren Willen schriftlich auf einem Organspendeausweis, in einer Patientenverfügung oder beidem dokumentiert.

Immer mehr Menschen in Deutschland besitzen einen Organspendeausweis!

Waren es 2012 noch 22  Prozent der Befragten, sind es im Jahr 2022 

bereits 40 Prozent.

Gehören Sie bereits dazu?

Dann teilen Sie Ihre Entscheidung Ihren Liebsten mit. So wissen diese im Ernstfall, was zu tun ist.

Zu sehen sind eine ältere Frau mit orangenem Cardigan auf blauem Hintergrund und eine jüngere Frau mit einem blauen Pullover auf orangenem Hintergrund. Beide Frauen lächeln und stehen vertraut aneinander.Zu sehen sind eine ältere Frau mit orangenem Cardigan auf blauem Hintergrund und eine jüngere Frau mit einem blauen Pullover auf orangenem Hintergrund. Beide Frauen lächeln und stehen vertraut aneinander.
Organspendeausweis
Organspendeausweis bestellen
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
Folgen Sie uns
„Organspende – Die Entscheidung zählt!“ ist eine Kampagne des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Diese Internetseite bietet unabhängige und überprüfte Informationen.
Logo BIÖG
Suche schliessen

Wonach suchen Sie?

 
 

Helfen Sie uns, besser zu werden

Wir möchten wissen, was auf unserer Website gut funktioniert - und was wir noch verbessern können. Dafür bitten wir Sie um Erlaubnis, anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Diese Entscheidung ist natürlich freiwillig.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.