Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum Thema Organ- und Gewebespende. Klicken Sie auf eine Pressemitteilung, um sie komplett zu lesen.
Ab 1. März 2022 können sich Patientinnen und Patienten in Hausarztpraxen zur Organ- und Gewebespende beraten lassen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte dabei mit einem umfassenden Informationspaket.
Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzt der bundesweite Tag der Organspende am 5. Juni ein Zeichen für die Wichtigkeit der persönlichen Entscheidung. Er findet jährlich am ersten Samstag im Juni und in diesem Jahr als digitale Veranstaltung statt.
Die Erstellung einer Patientenverfügung ist eine Möglichkeit, das Selbstbestimmungsrecht für das eigene Lebensende wahrzunehmen. Dazu kann auch der Wunsch einer Organspende nach dem Tod gehören.
Neue BZgA-Daten: Einstellung der Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende
BZgA veröffentlicht neuen pädagogischen Leitfaden für Sekundarstufe II
BZgA verzeichnet gestiegenes Interesse am Organspendeausweis
Zweite Ausgabe des Patientenmagazins „entscheiden. DAS MAGAZIN ZUR ORGAN- UND GEWEBESPENDE“ liegt vor.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Hausärzteverband e.V. haben im Rahmen ihrer Kooperation das neue Magazin „entscheiden. DAS MAGAZIN ZUR ORGAN-UND GEWEBESPENDE“ als Informationsangebot zur Auslage in Wartezimmern von Hausarztpraxen entwickelt.
Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzt der bundesweite Tag der Organspende am 1. Juni ein Zeichen für die Wichtigkeit der persönlichen Entscheidung. Er findet jährlich am ersten Samstag im Juni statt, zentraler Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Kiel.
Unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig." findet die zentrale Veranstaltung zum diesjährigen Tag der Organspende in Kiel statt. Der Tag der Organspende soll danken, aufklären und gleichzeitig ein Zeichen für die Wichtigkeit der Entscheidung setzen.