Was steckt eigentlich hinter der Widerspruchslösung und wieso wird so viel über sie diskutiert? Lesen Sie hier mehr darüber.
LESEN SIE HIER WEITERKurz gefasst
- Die Organspende berührt zentrale demokratische Prinzipien: Selbstbestimmung und gesellschaftliche Verantwortung.
- Für die Organspende in Deutschland gilt aktuell eine abgewandelte Zustimmungslösung: die Entscheidungslösung. Eine Spende ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt.
- Derzeit gibt es zwei Gesetzesentwürfe, die die Einführung der Widerspruchslösung beinhalten. Das heißt: Jede Person würde so als potenzielle Spenderin oder Spender gelten, solange kein Widerspruch für die Organspende erfolgt.
- In zahlreichen europäischen Ländern ist die Widerspruchslösung bereits gesetzlich verankert.